 |
MÄRZ 2005
Dr. Thomas Hermann/ Matthias Milczynski
Sendung 14 :
<A28 01000100100010101011101010101
in eigener Sache

|
|
Durchschnittlicher Tagesverkehr (DTV) der Motorfahrzeuge 2003: 13'400
Mehr dazu erfährt man beim Bundesamt für Strassen ASTRA

|
Im November 2004 machte der FREMDE SENDER an einem Wochenende während 48 Stunden Videoaufnahmen von der Prättigauer Hauptverkehrsader, der A 28. An Spitzentagen befahren bis zu 18.000 Autos das Tal auf dieser Strasse (Erhebung 2003).
Die Daten wurden anschliessend von Dr. Thomas Hermann und Matthias Milczynski von der Gruppe Neuroinformatik der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld (D) in Klang umgewandelt. Als Sendung 14 werden sie in der CD-Edition des FREMDEN SENDERS gesendet.

|
|
Wäre der Fremde Sender ein Fernsehsender, wäre die Sendung 14 wohl die Sendung mit der Maus. Denn es gibt gar viel Kompliziertes in einfachen Worten zu erklären in Sendung 14: die nicht ganz einfache Verwandlung von Bilddatenströmen in Klangströme etwa; und warum man so etwas überhaupt ins Auge - oder besser gesagt: ins Ohr fasst, und auch wo man solche «Sonifikationen» anwendet und auch wie.
Aber da der Fremde Sender nun mal keine alles erklärende Maus hat, haben wir ein sogenanntes «Handout» beigestellt pardon, nicht wir, sondern die Fachleute von der Gruppe Neuroinformatik der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld, Germany. Eben jene Wissenschafter, welche auch die Klänge auf Sendung 14 zu verantworten haben: Dr. Thomas Hermann und Matthias Milczynski.

|
Handout
Videosonifikation am Beispiel von Verkehrsflussdaten
Thomas Hermann, Matthias Milczynski
AG Neuroinformatik, Technische Fakultät, Universität Bielefeld
Germany


|
Den nachfolgenden Text verdanken wir Florian Dombois,
dem Leiter des Instituts für Transdisziplinarität (Y) der Hochschule der Künste Bern. Florian Dombois forscht über Erdbeben

|
|

|

|
Brief von Franz Dodel (Autor der SENDUNG 05)
an Thomas Hermann & Matthias Milczynski

|
in eigener Sache

|

|

|