 |
Mai 2004
Andres Bosshard
"auf der Suche nach dem verschwundenen Klangwasserfall"
unterwegs zur berühmten Salginatobelbrücke ob Schiers, assistiert von Susanne Feld und Sascha Wild aus Mainz

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
Robert Maillart (1872 - 1940)
Konstrukteur der Salginatobebrücke, die 1930 dem Verkehr übergeben wurde. Der Stalbetonbau wurde 1991 zum "world monument" erhoben und gilt als eine der schönsten Brücken der Welt.
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
Die begehbaren Kammern im Brückenbogen sind nicht nur statische Notwendigkeit in höchster ästhetischer Vollendung, sie bilden auch verblüffend ideale akkustische Klangkammern.
Robert Maillard hat das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Uni Stuttgart zu einer interaktiven
inspiriert.
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Susanne Feld und Sascha Wild
geben die Protagonisten im Spiel "TOBEL & SELGINE", das mit der Sendung 05 im Juni 2004 gesendet wird.
|

|

|
|
der Plan
|
|
der Schraubach
|
|
der Schraubachkies 16-32
|
|
das Rohmaterial 0 -X für Klangwasserfalljäger und -Sammlerinnen
|
|
der Parkplatz für Klangwasserfalljäger und -Sammlerinnen
|
|
die Salgina
|
|
auf der Jagd sind Andres Bosshard viele Mittel recht
|
|
Sammlerin Susanne Feld
|
|
der Einstieg
|
|
die schönste der Welt
|
|
...
|
|
|
...
|
|
der Meister und die Brücke
|
|
der Meister auf der Brücke
|
|
der Meister in der Brücke - mit Gefolge und Mikrofonen
|
|
|
|
Andres Bosshard und Sascha Wild beim Aufzeichnen aufgezeichneter Klänge - Vermessungsmarken zur Kontrolle der langsamen Bewegungen spielen mit
|
|
Urs Notaris Kunstkopf hört mit bei der Nachbearbearbeitung im Satelliten
|
|
Urs Notari und Andres Bosshard
|
|
Andres Bosshard am PC, in Hintergrund der Sendemast im Einsatz
|
|
|
|
|
|
|