 |
René Zäch
|
*10 03 46
lebt in Biel. arbeitet in Nidau
|
Biografisches
seit 1986 Wohnsitz in Biel
1978-85 in Italien (Poppiano/Florenz)
1974-78 in Amsterdam/Niederlande
1971-73 künstlerische Ausbildung an der Schule für Gestaltung Basel
1969-71 in Finnland
1969 Diplom als Tiefbautechniker
|
Arbeitsgebiete
Bau-/Umweltgestaltung, Plastik/Objekt, Zeichnung
|
Auszeichnungen/Förderbeiträge/Stipendien
2002 Atelierstipendium Genua/Italien (Kunstverein Olten)
1996 Preis des Kantons Solothurn für grafisches und plastisches Gestalten
1994 Werkjahr der UBS-Kulturstiftung
1992 1. Preis der Biennale des Kantons Bern
1987 Stipendium der Von-Roll-Stiftung
1981 80, 73 Bundesstipendium für freie Kunst
1977 Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn
1976 Kiefer-Hablitzel-Stipendium
1975 74 Stipendium der Niederlande
|
Werke in öffentlichem Besitz und/oder öffentlich zugänglich (Auswahl)
Amsterdam/Niederlande: Stadt
Land Baden-Württemberg/Deutschland
Basel: Kunstmuseum
Bern: Schweizerische Landesbibliothek
Kanton Bern
Biel: Stadt
Brugg-Windisch: Ingenieurschule
Olten: Stadt
Solothurn: Kunstmuseum
Zürich: Kunsthaus
PTT Schweiz
Sammlung der Eidgenossenschaft
Solothurn: Kantonale Psychiatrische Klinik,
Platzgestaltung
Kanton Solothurn
|
Einzel- und Doppelausstellungen
2001 Zürich: Galerie Mark Müller / Biel: Centre PasquArt
2000 Porrentruy: Les halles/ Stuttgart/Deutschland: Galerie Müller-Roth / Burgdorf: Kunstraum, mit Peter Gysi
1999 Aarau: Aargauer Kunsthaus / Genf: hall-Palermo
1998 Solothurn: Konsumbäckerei, «Die Sammler» / Luzern: Raum für Aktuelle Kunst, «Die Sammler»
1996 Burgdorf: Kunstraum, mit Vaclav Pozarek
1995 Sitten: Musée Cantonal des Beaux-Arts, «Eine Zeichnung - Un dessin» / Biel: Wohnzimmer, «Lart contemporain» / Biel: Schnyder-Areal, «Eine Zeichnung - Un dessin»
1994 Burgdorf: Kunstraum, «Fragment», mit Otto Lehmann
1993/87 Stuttgart/Deutschland: Galerie Müller-Roth
1992 Asunción/Paraguay: Centro de Artes Visuales, mit Vaclav Pozarek
1991 Bern: Galerie Francesca Pia
1989 Biel: Projekt «Wartsaal» / Bern: Kunsthalle
1988 Basel: Soussol/Filiale
1987, 82, 80 Bern: Galerie Lydia Megert
1983 Solothurn: Kunstmuseum, mit Jean Pfaff
1979 Udine/Italien: Galleria Plurima 1, mit Jürg Stäuble
1978 Bern: Galerie Lydia Megert
1977 Solothurn: Galerie Medici
1974 Solothurn: Kunstmuseum
1973 Olten: Galerie Elisabeth Kaufmann
|
Gruppenausstellungen
2002 Stuttgart/Deutschland: Galerie Müller-Roth, «un
Rapport doeil»
Liestal: Palazzo, Genf, hall-Palermo, «Boomerang»
Solothurn: Kunstmuseum, «Bildhauerzeichnungen»
SOKULTUR. - Kantonales Kuratorium für Kulturförder... http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/print....
3 von 5 29.12.2003 19:01 Uhr
2001 Aarau: Aargauer Kunsthaus, «Prospekt»
Genf: Musée Rath, «un siècle de défis», Kunst des
20. Jahrhunderts in der Sammlung des Aargauer
Kunsthauses
Solothurn: Kunstmuseum, «Ein Blick auf Solothurn:
Kantonale Ankäufe 1990 - 2000»
Solothurn: Kunstmuseum; Moutier: Musée jurassien
des arts, «Analog Dialog»
2000 Stuttgart/Deutschland: Galerie Müller-Roth, «Keine
zwei Eier sind gleich»
1999 Lausanne: Circuit, Association dart contemporain
Aarau: Aargauer Kunsthaus, «99 respektive 59»
1996 Montevideo/Uruguay: Museo Nacional de Artes
Visuales, mit Elisabeth Wagner und Vaclav Pozarek
1995 Solothurn: Kunstmuseum, «Aus eigenen Beständen:
Skizze, Studie - Zeichnung - Bild»
1994 Zürich: Museum für Gestaltung, «Jedes Haus ein
Kunsthaus»
1992 Biel: Centre PasquArt, 2. Biennale des Kantons Bern
1991 Kalkutta/Indien: Birla Academy, und Neu
Delhi/Indien: National Gallery, «Sechs Schweizer
Künstler in Indien», mit Anüll, Huelin, Moser,
Suermondt, Voïta
Biel: Internationale Skulpturenausstellung, «Tabula
Rasa», 26 Künstler im Stadtraum von Biel
Furkapasshöhe: «Furkart 91»
Biel: Centre PasquArt, «Im Bereich des Möglichen»
1989 Bern: Kunsthalle, «15. Berner Kunstausstellung»
Zürich: Museum für Gestaltung, «Imitationen»
1987 Graz/Österreich: Forum Stadtpark, und
Zagreb/Kroatien: Galerija Studentkog Centra,
«Sparsam aber teuer», mit Anüll, Archetti, Herzog,
Signer, Schiess
1985 Ulm/Deutschland: Magirus-Gebäude, «Magirus 117»,
Kunst in der Halle
1984 Wiesbaden/Deutschland: Stadtpark, «Wiesbadener
Skulpturentage»
1983 Bremen/Deutschland: Weserburg (Gesellschaft für
aktuelle Kunst), «Zweimal Halbzeit», mit Gunter
Frentzel, Rudolf Mattes, Vaclav Pozarek
1981 Middelburg/Niederlande: De Vleeshal, «Seven
Installaties»
Lissabon/Portugal: Galerie Nacional de Arte
Moderna, «LIS81», Biennale der Zeichnung
1980 Zürich: Kunsthaus, Lausanne: Musée Cantonal des
Beaux-Arts, «Schweizer Museen sammeln aktuelle
Schweizer Kunst»
Lissabon/Portugal: Galeria Nacional de Arte
Moderna Belem, «22 Artistas Suiços»
1978 Amsterdam/Niederlande: Points International Art
Center, «Franz Immoos, Rudolf Mattes, René Zäch»
Genf: Musée Rath, «Schweizer Zeichnung - Neue
Generation»
1976 Bogotà/Kolumbien: «20 Artistas Suizos»
SOKULTUR. - Kantonales Kuratorium für Kulturförder... http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/print....
4 von 5 29.12.2003 19:01 Uhr
1975 Solothurn: Kunstmuseum, «Aspekte aus neueren
Solothurner Sammlungen»
1974 Dübendorf ZH: Galerie Arte Arena, und Olten:
Kunstmuseum, «11 Solothurner Künstler»
|
Eigene Publikationen/Editionen (Auswahl)
2002 «Installation Centre Pasquart Biel», René Zäch/Foto
Arno Hassler (Edition)
2000 Multiple «Sans Titre» (Editions G, Porrentruy)
Veröffentlichungen über den Künstler/die
Künstlerin
2002 Christoph Lichtin, Christoph Vögele:
»Bildhauerzeichnungen«. Sammlungskatalog
Kunstmuseum Solothurn (Solothurn,
Kunstmuseum), Beitrag von Max Wechsler
2001 «René Zäch - Installationen, Objekte».- Serie von
10 Postkarten in einer Schachtel. Mit einem Text
von Hélène Cagnard und einer biografischen Notiz
(Centre PasquArt, Biel)
«Un siècle de défis», Kunst des 20. Jahr-hunderts in
der Sammlung des Aargauer Kunsthauses.
Ausstellungskatalog (Musée Rath, Genf)
Katalog zur Ausstellung «Analog Dialog»
(Kunstmuseum Solothurn)
1999 «René Zäch». Hrsg. von Stephan Kunz. Katalog zur
Ausstellung im Aargauer Kunsthaus. Mit Texten von
Stephan Kunz, Daniel Kurjakovic, Max Wechsler
(Aargauer Kunsthaus, Aarau)
Katalog zur Ausstellung «99 respektive 59» im
Aargauer Kunsthaus Aarau
1998 BLSK. Text: Maria Smolenicka
1996 Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de Artes
Visuales in Montevideo/Uruguay
1995 Katalog zur Ausstellung «Eine Zeichnung - Un
dessin» im Musée Cantonal des Beaux-Arts, Sitten
mit Texten von Bernhard Fibicher und Hervé
Laurent
1994 Beitrag von Konrad Bitterli in «Kunst-Bulletin»,
Bern, Nr. 5
1993 Beitrag von Gabrielle Boller in «Artis», Bern,
April-Heft
1992 Katalog zur Ausstellung des Centro de Artes
Visuales, Asunción/Paraguay
1991 Katalog zur Ausstellung «Tabula rasa» in Biel
KVS
Katalog zur Ausstellung «Sechs Schweizer Künstler
in Indien»
1989 Katalog zur Ausstellung der Kunsthalle Bern
Katalog zur Ausstellung «Imitationen» (Museum für
Gestaltung, Zürich)
SOKULTUR. - Kantonales Kuratorium für Kulturförder... http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/print....
5 von 5 29.12.2003 19:01 Uhr
1988 Dr. Dorothee Bauerle: «Objekt-Orte» in «Werk»,
Zürich, Nr. 7/8
1987 Katalog zur Ausstellung «Sparsam aber teuer»
(Forum Stadtpark, Graz/Österreich, und Galerija
Studentkog Centra, Zagreb/Kroatien)
1985 Martin Heller: «Andere Trendlängen» in
«Kunst-Bulletin», Bern
1984 Martin Heller: «Inszenierung des Zeigens» in
«Werk», Zürich, Nr. 9
1983 Katalog zur Ausstellung «Zweimal Halbzeit» der
Gesellschaft für aktuelle Kunst,
Bremen/Deutschland
Katalog zur Doppelausstellung mit Jean Pfaff im
Kunstmuseum Solothurn. Text: André Kamber
1981 Almanach 81
LzSK
Katalog zur Ausstellung «Seven Installaties» in der
Vleeshalle, Middelburg/Niederlande
Katalog zur LIS 81, Internationale Biennale der
Zeichnung, Lissabon/Portugal
1980 Katalog «22 Artistas Suiços» (Galeria Nacional de
Arte Moderna, Lissabon/Portugal)
Katalog zur Ausstellung «Schweizer Museen
sammeln aktuelle Schweizer Kunst» (Kunsthaus
Zürich/Musée cantonal des Beaux Arts, Lausanne)
1978 Katalog zur Ausstellung der Galerie Lydia Megert,
Bern
Katalog zur Ausstellung «Schweizer Zeichnung -
Neue Generation» (Musée Rath, Genf)
1976 Katalog zur Ausstellung «20 Artistas in
Bogotà/Kolumbien»
ferner Prospekte zu weiteren Einzel- und Kataloge
zu mehreren Gruppenausstellungen sowie
Ausstellungsbesprechungen in Print-medien
|
Galerieverbindung
Galerie Muller-Roth, Stuttgart/Deutschland www:galeriemüller-roth.de
Galerie Mark Müller, Zürich
|
LINKS
|
|
|
|
|
|
|