LIKE A CANDLE IN TEH WIND...
Ungünstige Sterne für Rudolf Steiner und Barbara Meyer Cesta
|
Als bekannt wurde, dass das Künstlerpaar just am Tag der Sonnenfinsternis, am 8. April 2005 vom Hauptsaal der Kunsthalle Bern aus eine telekinetische Performance durchführen will, war sofort klar: dieses Datum steht unter einem extrem ungünstigen Stern!
|
Sonnenfinsternisse sind aus astrologischer Sicht äußerst kraftvolle Momente, die jedoch bei den alten Astrologen stets als schlechtes Omen galten. Heute sieht man die Dinge zwar nicht mehr so fatalistisch; trotzdem zeigt die Erfahrung, dass es in Zeiten von Finsternissen (+/- einige Tage) meist zu Ereignissen von weltweiter Bedeutung kommt. Insbesondere zu Machtwechseln bzw. Todesfällen von Staatsoberhäuptern und Würdenträgern
(*)
(**)
(***).
|
Wie wirkt sich diese Konstellation nun auf die geplante telekinetische Performance von Rudolf Steiner und Barbara Meyer Cesta aus?
|
Erstens: die Sonnenfinsternis vom 8. April wird von Saturn dominiert. Saturn steht symbolisch für Verlust und Verzicht, für tiefe und leidvolle Erfahrungen, aber auch für Besinnung und Einkehr. Man musste also ganz speziell für diese Sonnenfinsternis mit schmerzlichen Ereignissen von grosser Tragweite rechnen. Anders gesagt: die Sonnenfinsternis vom 8. April markiert einen Moment des Abschieds und der kollektiven Einkehr. Ein Fest oder eine Vernissage auf diesen Termin zu legen, ist aus astrologischer Sicht deshalb das Ungünstigste, was man überhaupt tun kann! Denn: in einem solchen Moment mag sich einfach niemand so wirklich freuen.
|
Doch nicht nur das: weil kurz vor der Zeit der Sonnenfinsternis am 7. April 2005 auch noch Merkur rückwärts läuft, geht Monica Kissling - die bekannte Astrologin des Schweizer Radios - davon aus, dass die Erhellung der Gemüter an diesem Tag wahrscheinlich gar nicht stattfinden kann, sondern verschoben werden muss (Merke: wichtige Termine sollte man nie in die Phase des rückläufigen Merkur legen, am besten auch nicht kurz vor diese Phase!). Wenn sich also die Bereitschaft des Kuratorenteams zur kollektiven Einkehr nicht einstellt, wird die Kerze nicht auslöschen! (Heute wissen wir, dass die Kerze nur geflackert hat!) Schon die einfachsten astrologischen Regeln besagen, dass es in der Phase des rückläufigen Merkurs oft zu Terminproblemen kommt. Ganz besonders dann, wenn gleichzeitig kritische Konstellationen von Saturn stattfinden.
|
Steht denn nun die telekinetische Performance nur einen Tag später, am 8. April, unter einem guten Stern? Nicht wirklich, denn ganz so schnell ändert sich die kosmische Lage leider nicht. Will heissen: die Freude ist mit Sicherheit eine getrübte... und die Partystimmung wird wohl nicht überborden. Bleibt zu hoffen, dass die Kariere von Rudolf Steiner und Barbara Meyer Cesta unter diesen Voraussetzungen doch noch einen günstigen Verlauf nimmt...
|
*
Auch Lady Diana starb bei einer Sonnenfinsternis
|
**
Auch die Daten der Videodokumentation der Performance von rsbmc wurden nachträglich zerstört
|
*** Auch Teile der Installation - Sanduhr und Feuerzeug - wurden aus der Ausstellung in der Cafegallery gestohlen.
|
Trmasan Bruialesi
|
PICTURES/BILDER |